hatte gestern ein virus eingefangen, das mir keinen zugriff mehr auf mein betriebssystem
gestattete. ergo: die festplatte wurde in khorat "plattgemacht", morgen hole ich mein note
book wieder ab. gut, dass wir den comp unserer tochter auch komplett internet- faehig aus-
gerichtet hatten, eine schoene alternative...
Da ich bei Computerproblemen von Schwager und Neffe auch immer 'ran muss, kenne ich das Problem, wenn das Betriebssystem auf einmal den Zugang verweigert. Meistens liegt es jedoch nicht an einem Virus. Ich habe deshalb geantwortet:
Kommt vor, dass beim Runterfahren ein .dll file im boot sector beschaedigt wird. Kann (man mit der Windows-CD leicht reparieren. Muss nicht plattgemacht werden. Problemen mit dem Betriebssystem beuge ich vor, indem ich stets mehr als eines auf der Festplatte habe. Mit einem Partition Manager eine zweite Partition machen, dann dort das Wichtigste noch mal installieren. Man kann dann auswaehlen, welches man benutzt, und auf die Dokumente im anderen Betriebssystem zugreifen. Noch besser ist, auch die Dokumente in extra Partitionen abzulegen. Die gehen dann in jedem Fall beim "Plattmachen" nicht verloren.
Fazit: Wer in Panik seine Festplatte "plattmacht" verliert häufig nicht nur alle Daten im "Meine Dateien"-Ordner sondern auch alle Programme und Treiber. Das wieder alles zu installieren ist 'ne zeitaufwendige Sache. Es ist deshalb geraten, doch erst mal zu versuchen, das Boot file zu reparieren. Mit der Original-CD bei Betriebssystem Windows XP ein Kinderspiel. Es gibt zwei Möglichkeiten:
- einfacher Reparaturlauf der CD (braucht etwa 30 - 50 Minuten) und
- Reparatur des Bootfiles mit der Reparaturkonsole (komplizierter aber viel schneller)
Ich mache da meist den einfachen Reparaturlauf, denn ich habe viel Zeit.
Die meisten Computer sind ja schon so eingestellt, dass sie fragen, ob sie von CD oder Diskette laden sollen, wenn solche beim Systemstart eingelegt sind. Wenn nicht, muss das erst im BIOS eingestellt werden.
Also die CD mit Windows XP einlegen und Computer starten. Bei Frage, ob von CD geladen werden soll, irgendeine Taste drücken (Ich habe eine englische Version von Windows XP Service Pack 2, gebe die Befehle und Vorgänge/Anzeigen deshalb hier nur singemäß an).
Windows Setup auf blauem Bildschirm erscheint.
Warten, während Setup Files lädt. Es wird noch nichts überschrieben.
"Willkommen zum Setup". Wer das Bootfile mit der "Recovery Console" reparieren möchte, kann jetzt "R" drücken. Das ist aber etwas kompliziert. Besser "Enter" drücken. Es wird immer noch nichts überschrieben.
Dann dem Bill Gates Ewige Treue versichern und "F8" drücken. Nun wird nach bereits vorhandenen Versionen von Windows auf der Festplatte gesucht. Werden angezeigt.
Bei mehreren ggfs. die zu Reparierende anwählen und nun "R" drücken. Los geht's mit dem Erstellen einer Liste von Files, die ersetzt werden sollen. Sie werden von der CD auf die Festplatte kopiert und anschließend die alten gelöscht. Das dauert ein paar Minuten.
Dann wird die Konfiguration initialisiert und gespeichert. Der Computer wird neu gestartet.
Nun wird angezeigt, es dauere noch ca. 39 Min. Mein 1,6 GHz-Prozessor tut's in ca. 20 min.
Windows wird installiert. Der Bildschirm wird zwischendurch ein paar Mal schwarz.
Nach etwa 4 Min. erscheint eine graue Seite zu den Sprach- und Regionaleinstellungen. Da muss nichts geändert werden. "Weiter" klicken.
Dann wird nach dem Lizenzcode gefragt. Eingeben und "Weiter" klicken.
Nun dauert's eine ganze Weile.
Der Computer wird neu gestartet und lädt erstmal ein bisschen länger als gewöhnlich.
Dann kommt ein blaues Setup Fenster. "Weiter" klicken.
Dann werden automatische Updates angeboten. "Nicht jetzt" markieren und "Weiter" klicken.
Nun wird Registrierung bei Microsoft angeboten. "Nicht jetzt" markieren und "Weiter" klicken.
Dann kommt die Frage zum Internetanschluss. "Nicht jetzt" markieren und "Weiter" klicken.
Schließlich bekommt man gratuliert. "Beenden" klicken. Das war's

Noch viel einfacher geht's natürlich, wenn man vorgesorgt und 'ne Notfall-Diskette gemacht hat. Geht mit den Partition Managern. Da wird eigentlich nur das Bootfile extern gespeichert. Hinsichtlich der Langlebigkeit von Disketten gibt's jedoch Zweifel. Mitunter hat man auch vergessen, bei evtl. Veränderungen der Partitions neue Notfall-Disketten zu machen. Dann stimmen die auf der Notfall-Diskette abgespeicherten Parameter nicht mehr.
