Siehst Du Detlef, Du bist mir immer einen Schritt voraus: gut so.
Ich verfolge die Sache mit der Olivenqualität schon seit geraumer Zeit. Hatte bislang aber nie welches verwendet.
Vielleicht, wenn Du mal Muße hast,
hier kurz mal reinschauen (vom 29.05.18).
Ab Minute 30 wird's interessant. Alle wesentliche Qualitätsmerkmale, worauf zu achten gilt, sind dort erwähnt.
Gerade eben erst hatte ich mein erstes Erlebnis mit Olivenöl: Ich kaufte Eines im Supermarkt: BIO und der halbe Liter 5€ (prämiert und aus Grecce).
Ich war entsetzt: es war für mich nicht genießbar. Es war dermaßen bitter und scharf, das selbst meine Frau es nicht vertrug (die doch sonst so gerne Bittergemüse und Chilis isst).
Also guckte ich in den Läden, wo Portugiesen usw. einkaufen. Yes, das war schon klasse. Das war der Geschmack den ich und meine Frau absolut mochten. Von den Marken sind das dann vor allem Gallo, Saloio und Oliveira da Serra (mein Favorit). Aber: es sind Massenprodukte.
Und: Aber darauf ist mehr verlass, als auf die Discountermarken. Denn wenn die Portugiese (oder Spanier...) merkt, das was nicht stimmt, dann hat der Hersteller ganz schnell verloren. Es gibt aber auch von diesen Produzenten extrem hochwertiges Öl, was entsprechend teuer ist.
Jedenfalls, um mal auf meine erste Probe zu kommen: Ich denke, ich war überhaupt nicht 'trainiert' im Umgang mit Olivenöl.
Denn wahrscheinlich ist es eher sogar so, dass das ein hervorragend frisches, sehr früh geerntetes abgefülltes Ölivenöl war! →smaragdgrün!
Also da bin ich nun schlauer. Und auch mehr dran gewöhnt: Hab' schon 10 Liter verbraucht: Und noch mehr direkt schicken lassen: Sizilien + Süditalien, Spanien, Portugal, Griechenland + Kreta. (Und jede Region hat seine typisch, eigenen Olivensorten: Hätt' ich nie gedacht)
An Eines will ich noch ran: Öl aus der Toscana. Und das ist so, dass es ca. 30€ je Liter (3L Kanister=75€) kosten wird (sortenrein→das ist z.B. ein seltenes Qualitätskriterium-, nicht mal mit Handrüttlereinsatz, bio-dynamischer Anbau).
Ich nutzte jetzt hier in D. noch schnell die Welt des Olivenöls kennenzulernen, denn ich glaube, später in Thailand wird es ein aussichtsloses Unterfangen werden.
Ja Detlef, Du hast das Bertolli Öl erwähnt. Das ist auch (leider) so ein Mittel-Maß-Öl. Laut aktuellem Test war es nicht so besonders. Warum das in Italien so durchgeht? Aber ich denke, Italiener kaufen da doch was anderes (gerade bei der enormen Auswahl). [Oder ist es speziell für den Export abgefüllt...?]
Die Bauern gucken immer einen groß an, wenn die Frage vom Deutschen kommt, ob man das Öl zum Braten nehmen kann. Denn die nehmen es wirklich für alles (auch für Haare und, und, und).
Naja, vom Rauchpunkt ist es für Hochtemperatur nicht stabil, das stimmt schon. Aber da gibt es extra raffiniertes Olivenöl, was für 240°geeignet ist.
(Braucht aber nicht der Bauer, zumal wenn er seine eigenen Haine hat.)
Wie schon erwähnt: 'Religion' Olivenöl: Weil's gut ist !
A.G.u.G.v. Uwe
