Hallo liebe Forengemeinde,
bisher blieb meine Suche leider erfolglos, aber vielleicht kann mir ja hier jemand weiterhelfen bei der Suche nach einem Bezugsquellennachweis in Thailand für Rauhfaser- (Raufaser) Tapete.
Vorab vielen Dank und Grüße
Thomas
(Link entfernt von Admin.)
Rauhfaser- (Raufaser) Tapete
Rauhfaser- (Raufaser) Tapete

„Auch aus Steinen, die einem in den Weg gelegt werden, kann man Schönes bauen.“ Johann Wolfgang von Goethe (1749–1832)
- KoratCat
- Administrator
- Beiträge: 7948
- Registriert: Sa Jul 22, 2006 11:00 am
- Wohnort: Non Sung/Korat (Frankfurt/M)
- Kontaktdaten:
Re: Rauhfaser- (Raufaser) Tapete
Ich kann dir da nur sagen, dass ich auch noch nicht davon gehört habe, dass jemand solches hier vertreibt. Vinyl-Tapete hingegen ist ziemlich verbreitet. Von Papiertapeten wie Rauhfaser hört man nur, dass die hier wegen der hohen Luftfeuchtigkeit in Kürze vergilben sollen, d. h. unansehnlich werden. In einem permanent klimatisierten Raum könnte das nicht so schlimm werden...d. h. wenn jemand wegen der Tapete bereit ist die Klimaanlage zur Entfeuchtung ständig laufen zu lassen.
Es gibt nichts Gutes, ausser man tut es! Erich Kästner, 1899 - 1974
- fraza
- Entdecker
- Beiträge: 290
- Registriert: Sa Apr 20, 2013 12:38 am
- Wohnort: Berlin / Pak Chong
- Kontaktdaten:
Re: Rauhfaser- (Raufaser) Tapete
Ich habe hier auch noch nie Rauhfasertapeten gesehen, würde aber ebenfaff davon dringend abraten (Luftfeuchtigkeit, vielleicht interessieren sich auch Termiten dafür?). Es gibt doch auch verschiedene andere Möglichkeiten, durch rauhen Verputz etc. einen ähnlichen Effekt zu erreichen. Dann evtl. noch unterstützen durch marmorierende Farbgebung. Vielleicht gibt es auch Farben mit Partikeln darin - oder spezielle Rollen, mit denen man einen ähnlichen Effekt erreichen kann?
Auf jeden Fall: es wird schon einen Grund geben, warum Rauhfasertapeten hier nicht üblich sind.
Auf jeden Fall: es wird schon einen Grund geben, warum Rauhfasertapeten hier nicht üblich sind.
Re: Rauhfaser- (Raufaser) Tapete
Ist mineralischer Rauputz, der meist für Außenfassaden gedacht ist, nicht eine Alternative und Lösung, um Struktur und Dekorputz an den Wänden innen zu erhalten?
Ist das in Thailand möglich (Material)?
A.G.u.G.v. Uwe
Ist das in Thailand möglich (Material)?
A.G.u.G.v. Uwe

- WADI (†2016)
- Thailand-Reporter
- Beiträge: 665
- Registriert: So Aug 20, 2006 7:14 am
Re: Rauhfaser- (Raufaser) Tapete
Uwe hat geschrieben:Ist mineralischer Rauputz, der meist für Außenfassaden gedacht ist, nicht eine Alternative und Lösung, um Struktur und Dekorputz an den Wänden innen zu erhalten? Ist das in Thailand möglich (Material)?
gibt es, auch für innen. BEDENKE: alles, was nicht total glatt (z.B. Anstrich) an der Wand ist, wird zum Staubfänger mit all' seinen 3D Strukturvertiefungen. Der Isaan- Staub ist sprichwörtlich! und dann sieht die Wand nicht mehr cremefarben sondern changiert aus (igittegitt). Nachfolgend wird zwar Lidschatten beschrieben "Bei der Farbe handelt es sich um einen schönen bräunlichen Taupeton, der goldig changiert und ein frostiges Finish hat", aufgrund des hohen Eisenoxid- Anteils an der Isaan- Erde könnte aber auch so eine 3D- Zimmerwand aussehen...
导师 dǎoshī Lem Pel
Re: Rauhfaser- (Raufaser) Tapete
Hallo,
zunächst möchte ich für Eure Hinweise danken.
Mir persönlich ging es hier um einen durchzuführenden Vergleichstest der bauphysikalischen Eigenschaften von Rauhfasertapete beim Einsatz auf GK-Platten in Thailand, unter Verwendung von vor Ort produzierter Ware und einem Vergleichsmuster aus deutscher Produktion (Link wurde entfernt).
Da es anscheinend keinen Produzenten vor Ort gibt habe ich das Vorhaben zunächst zurückgestellt.
Vielen Dank und Grüße
Thomas
zunächst möchte ich für Eure Hinweise danken.
Mir persönlich ging es hier um einen durchzuführenden Vergleichstest der bauphysikalischen Eigenschaften von Rauhfasertapete beim Einsatz auf GK-Platten in Thailand, unter Verwendung von vor Ort produzierter Ware und einem Vergleichsmuster aus deutscher Produktion (Link wurde entfernt).
Da es anscheinend keinen Produzenten vor Ort gibt habe ich das Vorhaben zunächst zurückgestellt.
Vielen Dank und Grüße
Thomas

„Auch aus Steinen, die einem in den Weg gelegt werden, kann man Schönes bauen.“ Johann Wolfgang von Goethe (1749–1832)
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste