KoratCat hat geschrieben:Die Frage mit dem behaupteten schnelleren Rückgang des Wirkungsgrades insbesondere in China gefertigter Paneele hat mich auch interessiert. Also habe ich die Gelegenheit ergriffen, mal gebrauchte ältere solcher Paneele zu testen und habe 4 in China gefertigte je 19 kg schwere polykristalline 255Wp-Paneele der Marke "Canadian Solar" gekauft. Laut Verkäufer sind sie von Kraftwerksqualität, waren 7 Jahre im Gebrauch und bringen noch mindestens 70% ihrer ursprünglichen Leistung. Jedes Paneel werde vor der Auslieferung an den Käufer gemessen.
Hallo miteinander.
Wir sind ja auch mittlerweile am Hausbau.
Das Thema Solar wurde nun dem Elektriker mitgeteilt das gleich 3 Phasen zum Haus kommen.
Mittlerweile scheint das Thema Solar auch in Thailand angekommen zu sein. Nicht umsonst wird in jedem HomPro und Thaiwahtsadu Markt wohl gafür geworben das sie sogar die Anträge zum Einspeisen übernehmen.
Ja richtig gehört... Einspeisen
wenn man also etwas Glück hat und die ausreichend starke Leitung vorm Haus ist und man sogar noch 3 Phasen hat darf man wohl eine 10KW Anlage besitzen und den Strom einspeisen. Den Strom den man selbst nutzt wird dann abgezogen. Der Rest angeblich ausbezahlt mit 2.2.Baht/KW.
Hat man 1 Phase so darf man eine 5KW Anlage besitzen.
Weiss da jemand mehr? Dokumente dazu gibt es zumindest im Netz auf Thai!
Mich würde das mal interessieren wie das mit dem 10KW ist... 10 10KW Anlage hat ja nur theoretisch 10KW,,, praktisch schiebt sie das in Netz was gerade die Sonne scheint.
Wenn ich also nun so eine 10KW Anlage um ein paar Panels erweitern würde so könnte ich auch wolkentage ausgleichen.
Ist das möglich/erlaubt?
Ich glaubs fast nicht oder?
Grüße aus Nürnberg & Chiang Yai
was ich noch schreiben wollte zu China Panels und Aussagen deutscher Professoren etc.
Googelt man mal ein wenig so wird man sehen das China bei Solarmodulen auch technisch ziemlich führend ist.
Mit Sicherheit gibt es dort unzählige Anbieter die den üblichen Chinamist verscherbeln.
LONGI, JINKO, RISEN ENERGY, diese haben die Qualitätspanels... geben auch 12 Jahre drauf Garantie und teils sogar 30 Jahre auf Funktionalität.
Ich bin mir da ziemlich sicher das die keine 50% nach 10 Jahren abbauen und Aussagen deutscher Pros. die ja auch etwas die eigenen Firmen mit unterstützen zumal wenn sie ein paar Panels für die Uni erhalten ... da glaub ich lieber dem was ich in der Masse so lese... und da sind die großen Firmen in China eher top... monokristallin Zellen etc. alles kann man bekommen... und deren Panels liegen auch bei 570 bis sogar 600 und mehr Watt.
Die Panels zumindest in China kosten ca 80,-€ zumindest wenn ich mich da nicht verlesen habe... da Thailand und China im Freihandel leben, dürfte en diese Panels also in Thailand nicht zu teuer sein.
Oder man lässt sie sich gleich schicken
hat dazu und zu den Solarbestimmungen aktuell Infos?