einerseits halt ich mich bei solchen Sachen besser zurück,
andererseits wurde schon ähnliche Anmerkungen gemacht - nun gut.
Richtig, das Schlafzimmer oben rechts, ist so konzepiert, das man mit dem Kopfende hin zum Klo schläft,
eine Konstellation, die ein Thai schonmal ablehnen würde, weil er ein schlechtes Haus bauen soll.
Weiter ist die Ausrichtung von den Betten von der geographischen Lage des Grundstücks abhängig,
ohne diese zu kennen, würde kein Thai einen Hausplan erstellen,
wer will mit seinem Kopfende schon in Richtung der untergehenden Sonne hin schlafen.
Das Problem mit der Nichtbeachtung des "thailändischen Feng Shui",
die Bauarbeiter sind entweder von einem Haus nicht mehr überzeugt,
und bauen schlecht, weil das Haus halt nur einen Show Charakter bekommt.
Weiter der Punkt - Hitzehaus -,
wenn man drinnen sitzt, bei 40 Grad im Wohnzimmer, während die Elektriker den Fehler für den Ausfall der Elektrik suchen,
sollte man sich spätestens fragen, ob das wirklich alles so klever war.
Zum Punkt - Baumaterialien -,
wer in seiner gegend eine Holzveranda hat, die nicht aus Teak Holz ist,
weiss darum, in welchem Umfang er regelmässig mit Gift spritzen muss,
damit Holzkäfer und Termiten nicht zu nah an das Haus rankommen,
denn die können regelrecht Holz "riechen".
Wer es erlebt hat, wie ein Kantholz im Garten, innerhalb von 1 Woche total zerlegt wird,
weiss, warum man in Thailand ohne Teakholz kaum mit Holz bauen kann,
- es wird Dir wegefressen -.
Zum Punkt - Sicherheit -,
ohne zu wissen, wo das Grundstück liegt, sollte man sich auch ein paar Gedanken zum Thema Sicherheit machen.
Je aufwändiger ein Haus aus der Umgebung heraus sticht,
desto interessanter wird es für die "Verzweifelten", die ausser einer Schusswaffe, nix in der Hosentasche haben.
Der Spruch, bau kein 400.000 Baht Haus, in eine Gegend, wo nur 100.000 Baht Häuser stehen, usw usw,
bringt viele Thais dazu, zu sagen,
so ein Haus kann man in der Region nur in einem bewachten Village bauen.
Tut man das nicht, wird man nach dem 1. Einbruch seine Panoramafenster mit einem öffnungsfähigen Scherengitter absichern,
sowie Fenster mit festen Gittern sichern.
Nach dem 2. Einbruch wird man ev. Stacheldraht auf seiner Umgehungsmauer ziehen,
und das sollte der Punkt sein, sich zu fragen,
ob das Haus am richtigen Ort steht,
hoffe es ist klar, was ausgedrückt werden sollte.
Zum Punkt - Elektrik -,
ist bereits viel in Nachbarfreds geschrieben,
auf der Hausskizze kann man eine Badewanne sehen,
womit wir zum Problemthema - Multipoint heater - kommen,
also ein 8 kW Durchlauferhitzer,
was eine besonders sorgfältige Elektroinstallation fordert,
denn es reicht nicht, dass zwischen Sicherungskasten und Multipoint heater ein 9 mm starkes Kupferkabel gebraucht wird,
es muss auch verlegt worden sein,
und zwar ohne Abzeigungen zu anderen Stromkreisen.
Mit dieser Anforderung braucht man Leute mit know how,
am besten das benötigte Material selber besorgen,
viele gute Leute bekommen das Material nicht, sondern nur Standartware.
Das wichtige in einem Dachstuhl, besteht in der Option,
die Kabelwege im Haus einigermassen warten zu können,
wer ein Flachdachbungalow mit Elektroproblem hat, darf immer seine Gipskarton-Decken rausreissen lassen,
und da einen Elektroprobleme in Thailand ... begleiten ... (weil man anspruchsvolle Verbraucher in Gegenden mit zeitweiser Niedrigstromversorgung betreibt - Platienentot für Aircons; und sehr viele andere Gründe)
sollte man das Thema WARTUNG, Revisionsschächte, Zugangsmöglichkeiten, - sehr gross schreiben -.
das mal in aller Kürze.