Tuarek hat geschrieben:Schreib dann noch die Erfahrungen mit Silikon etc.
Silicon ist an richtiger Stelle, und das sind meist Bad, Duschen, Schwimmbäder und WC, nur ein Thema für Europa.
Thailand verwendet lieber Acryl (in fast) allen „Angelegenheiten“.
Und Thailänder sind Meister im Verarbeiten von Acryl, was man so auf dem Lande wahrnimmt.
Durchaus denkbar, dass es eine Stadt- und eine Landhandwerksklasse gibt, mit unterschiedlicher Auffassung von Umgang mit Materialien, Werkstoffen und Werkzeug.
In Bangkok wird man eher Entsprechendes in alle Belangen erhalten, wie auch eine Hilti, oder Silicon in Handwerksqualität, statt die landestypische Baumarktnormalität. Die „Premiumhersteller“ haben jedenfalls ihre Vertriebspartner in Thailand.
Ich habe mal bei einem renommierten Hersteller bei der Entwicklung und bei einem Materialinstitut in D. nachgefragt, dass es doch durchaus einen guten Grund geben muss, und offiziell anerkannt, getestet und geprüft sein könnte, wenn Thailand lieber auf Acryl setzt, wo Europa auf Silicon zurückgreift. Aber, von keiner Stelle gab es eine befürwortende Information, warum es in Thailand anders gehandhabt werden sollte, wie es von den Entwicklern empfohlen wird. Da gibt es keine Ausnahme, bezüglich der Zustandssituation, des Wetters, des Klimas oder anderes.
Hm, konsequent wäre es, wenn ich mal Hersteller in Thailand dazu befrage. Aber soweit ich gesehen habe, sind Silicone und Acryle aus Europa doch stark vertreten.
Bei dem Dickbettverfahren der Fliesenverlegung für Wände und Boden könnte man auf Grund dessen, vielleicht Acryl Abdichtung akzeptieren, wobei der flexible Faktor fehlt, und Rissanfälligkeit auftauchen könnte.
Bei größeren Spaltmaßen sollte man vielleicht doch besser Silicon verwenden.
Als Hinterfütterung wäre bei daumendicken Spalten eine Rundschnur empfehlenswert, damit das Silicon nicht „wegschrumpft“. Die Methode mit Daumen, Fingern und Hilfsmitteln, wie Eisholzstiele, zu glätten, ist auch noch überall verbreitet. Das Resultat entspricht aber nicht dem, was machbar ist, und einer hochwertigen Verarbeitung (gerade die Randabschlüsse) entspricht.
Wie so oft, kennt der Laie (manchmal auch der Profi) nichts anderes, oder gibt sich mit allem zufrieden, weil man sich ja an alles gewöhnen kann. Mit speziellen Glättern erreicht man ein besseres Ergebnis. Natürlich geht es hier nicht ohne Übung, um den fachlichen Standard zu gewährleisten.
Für Natursteinfliesen könnte man auch spezielles Silicon einsetzen, um die (Rand)Oberfläche zu schützen.
Eckventile und Grohe & Co. gibt's natürlich auch in Thailand.
Ja, und Duspol ist schon die Hausmarke vieler Elektriker.
A.G.u.G.v. Uwe
