Im Telegrammstil:
Pumpe für die Wasserversorgung gekauft. Hitachi. Hitachi sagt, Pumpe hinter den Filter setzen!
Sandfilter gekauft. Aus dem Pool-Bau. Der Filterkopf mit 6-Wege-Ventil hat drei Anschlüsse: Pumpe (IN), Return (OUT) und Waste (Rückspülung).
Wenn ich nun der Vorgabe des Pumpenherstellers folge, muss ich die Saugseite der Pumpe an "Return" (OUT) des Filters anschließen. Am Anschluss "Pumpe" (IN) muss ich die Saugleitung, die aus der Zisterne kommt, anschließen.
Meine Logik sagt mir: "das geht nicht!" Bei dem Schema kann ich den Filter nicht rückspülen. Für die Rückspülung braucht der Filter Druck über den Anschluss "Pumpe" (IN).
Ich sehe im Augenblick nur zwei Möglichkeiten einer Lösung.
Erste Möglichkeit: ich missachte die Vorgabe des Pumpenherstellers. Der Schmutz, der über die kommunale Versorgung in die Zisterne gelangt, ist "weich" und kann der Pumpe nicht schaden. (machen die meisten so)
Zweite Möglichkeit: ich ändere das Schema so, dass ich über Beipässe und Ventile die Druckseite von der Pumpe auf "Pumpe" (IN) lege und die Saugseite der Pumpe auf das Saugrohr der Zisterne, um somit eine Rückspülung des Filters zu ermöglichen.
Da ich mir äußerst unsicher bin, ob die zweite Möglichkeit funktioniert und befürchte, dass die Umgehung der Vorgabe des Pumpenherstellers die Garantieansprüche verwirken lässt, frag ich mal ganz verzweifelt: Wer kennt sich mit so einem "Kram" aus?

Zur Vervollständigung der Schilderung hier 2 Abbildungen eines baugleichen Filters. Die Pumpe müsst ihr euch "wegdenken"
Ich weiß definitiv, dass ein Nachbar seine Pumpe hinter den Filter gesetzt hat. Er saugt das Wasser also durch den Filter. Ich kann ihn z.Zt. aber nicht erreichen um ihn zu befragen. Deshalb dieser Hilferuf.
