Stinkendes Abwasserrohr
Stinkendes Abwasserrohr
Das Rohr, vom WC stinkt meistens nicht, da die Schüssel ja einen eigenen Syphon hat, und der auch mit Wasser gefüllt ist.
Die anderen Rohre, wie Küche, Dusche etc. werden in Thailand meistens ohne Syphon verbaut, ja der Bodenablauf hat so ein kleines Deckelchen drauf, was meistens sehr schnell kaputt geht.
Ich habe bei allen unseren Bungalows einen einfachen Syphon gebaut.
Beim Bezug unseres Hauses, hatte ich immer Gestank im Bad, so haben wir die Leitung freigelegt, und siehe da "meine" Changs waren wieder mal zu faul und haben ausgerechnet beim meinem Bad, meine Order nicht gebaut.... im Gäste WC haben die mir aber versichert, dass Sie es gemacht haben, bei meinem Bad, war ich an diesem tage nicht anwesend...
Kleine Sache, aufspitzen Syphon einsetzen und wieder zuschütten...
Gruss Khun Hans
Re: Stinkendes Abwasserrohr
Hi ich sehe hier alleine schon 6St. 90° Bogen, wirst Du wohl nicht lange auf eine Verstopfung warten müssen!!
Im Abfluss sind 90° Bogen einfach tödlich!!
Wenigstens eine Reinigungsklappe hättest Du da einbauen sollen.
Im Abfluss sind 90° Bogen einfach tödlich!!
Wenigstens eine Reinigungsklappe hättest Du da einbauen sollen.
Re: Stinkendes Abwasserrohr
@derwinny
Du magst recht haben bei kleinen Rohren, doch bei so grossen, ist die Reinigung kein Problem, ich habe 6 Meter vom Syphon weg einen Schacht, wo ich nötigenfalls mit dem Gartenschlauch reinkann.
Zudem was ist bei Dir nicht lange ?
Wir betreiben unsere Bungalows jetzt dann bald 5 Jahre und alle haben diese Bogen und noch keines war oder ist verstopft, und da sind die Rohre nur 1 1/4", wenn das Gefälle und der Durchfluss hoch genug ist, passiert da nichts.
Zudem habe ich nicht weit davon entfernt Schächte,bei den Bungalows 2 Meter, wo wir wenn es nötig sein würde, mit dem Gartenschlauch rein kommen oder eben mit dem Rohrreiniger, also, keine Panikmache
Wenn ich eine Reinigungsklappe einbauen würde, müsste ich ein T-Stück einbauen, dass T-Stück hat aber Kanten, die keinen günstigen Wasserfluss garantieren, wie ein Bogen, so ist Aufgrund des T-Stückes oder eben Reinigungsklappe eine Verstopfung vorprogrammiert.
So sind die Erfahrungen verschieden, ich habe übrigens 20 Jahre im Sanitärnebengewerbe meine Brötchen verdient...und habe da viel gesehen und gelernt, was Wasser und Abwasserfluss anbelangt.
Zudem habe ich vor Jahren mal diese Ausbildung noch gemacht.
Wir haben hier bei uns, in all den Jahren keine Probleme gehabt mit dem Wasser und dem Abwasser, das wir übrigens selber Aufbereiten und in unseren eigen See leiten, mal eine geborstene Wasserleitung klar, aber mit der Technik und Handhabe, läuft alles rund.
Gruss Khun Hans
Du magst recht haben bei kleinen Rohren, doch bei so grossen, ist die Reinigung kein Problem, ich habe 6 Meter vom Syphon weg einen Schacht, wo ich nötigenfalls mit dem Gartenschlauch reinkann.
Zudem was ist bei Dir nicht lange ?


Wir betreiben unsere Bungalows jetzt dann bald 5 Jahre und alle haben diese Bogen und noch keines war oder ist verstopft, und da sind die Rohre nur 1 1/4", wenn das Gefälle und der Durchfluss hoch genug ist, passiert da nichts.


Zudem habe ich nicht weit davon entfernt Schächte,bei den Bungalows 2 Meter, wo wir wenn es nötig sein würde, mit dem Gartenschlauch rein kommen oder eben mit dem Rohrreiniger, also, keine Panikmache

Wenn ich eine Reinigungsklappe einbauen würde, müsste ich ein T-Stück einbauen, dass T-Stück hat aber Kanten, die keinen günstigen Wasserfluss garantieren, wie ein Bogen, so ist Aufgrund des T-Stückes oder eben Reinigungsklappe eine Verstopfung vorprogrammiert.

So sind die Erfahrungen verschieden, ich habe übrigens 20 Jahre im Sanitärnebengewerbe meine Brötchen verdient...und habe da viel gesehen und gelernt, was Wasser und Abwasserfluss anbelangt.
Zudem habe ich vor Jahren mal diese Ausbildung noch gemacht.

Wir haben hier bei uns, in all den Jahren keine Probleme gehabt mit dem Wasser und dem Abwasser, das wir übrigens selber Aufbereiten und in unseren eigen See leiten, mal eine geborstene Wasserleitung klar, aber mit der Technik und Handhabe, läuft alles rund.

Gruss Khun Hans
Re: Stinkendes Abwasserrohr
derwinny hat geschrieben:Hi ich sehe hier alleine schon 6St. 90° Bogen, wirst Du wohl nicht lange auf eine Verstopfung warten müssen!!
Im Abfluss sind 90° Bogen einfach tödlich!!
@derwinny liegt da völlig korrekt; Siphon an Abwasserleitungen, also nicht direkt am Apparat (Lavabo, Waschtisch usw.) total daneben.
Bei horizontalen Abwasserleitungen ab Dimension NW 100 (Aussendurchmesser 110 mm,) kann man solche einbauen, jedoch nur mit guter Reinigungsöffnung und an zugänglicher Stelle.
Doch ich meine, und da hat es der "Khun Hans" schon gut gemacht, in der Not frisst der Teufel Fliegen, wir leben ja schließlich in Thailand, im Land der Weltmeister im Improvisieren....

Gruss von D E M Wini
Re: Stinkendes Abwasserrohr
Ihr mögt ja alle recht haben, doch was ist mit den Bodenabläufen??
die sind halt nun mal vorhanden .....
Waschtische etc haben bei mir alle Syphons 


die sind halt nun mal vorhanden .....



Re: Stinkendes Abwasserrohr
Sag mal @Khun Hans; hast du denn als ausgebildeter Wasserfachmann nicht sifonierte Bodenablauf-Elemente montiert/montieren lassen
Solche gibt es schon sehr lange, auch hier in TH, z. B. im Global House, HomePro usw., wir haben unser Haus vor 7 Jahren gebaut, solche aus Chromstahl eingebaut und noch nie Probleme damit gehabt....

Solche gibt es schon sehr lange, auch hier in TH, z. B. im Global House, HomePro usw., wir haben unser Haus vor 7 Jahren gebaut, solche aus Chromstahl eingebaut und noch nie Probleme damit gehabt....
Re: Stinkendes Abwasserrohr
@Wini
Wer lesen kann ist klar im Vorteil, ich habe in meinem Post geschrieben, dass meine Changs meine Order nicht eingebaut hätten, und was man dann machen kann.
Ich wollte hier keine Diskusion auslösen, " was hätte man tun können", sondern was man tun kann wenn was verkehrt gelaufen ist.
Es gibt Menschen die suchen immer einen Schuldigen, was absolut nichts nützt, denn es ist vorbei, ich bin Jemand der Lösungen sucht, und das ist eine davon.
Gruss Khun Hans
Wer lesen kann ist klar im Vorteil, ich habe in meinem Post geschrieben, dass meine Changs meine Order nicht eingebaut hätten, und was man dann machen kann.
Ich wollte hier keine Diskusion auslösen, " was hätte man tun können", sondern was man tun kann wenn was verkehrt gelaufen ist.
Es gibt Menschen die suchen immer einen Schuldigen, was absolut nichts nützt, denn es ist vorbei, ich bin Jemand der Lösungen sucht, und das ist eine davon.
Gruss Khun Hans
Re: Stinkendes Abwasserrohr
Zurück zum Thema: Es gibt doch auch bestimmt in LOS Bodenabläufe mit Syphon, oder liege ich da Falsch ? 

- Detlef (†2020)
- Thailand-Autor
- Beiträge: 1989
- Registriert: Do Aug 17, 2006 11:08 pm
- Wohnort: Nakhon Ratchasima
Re: Stinkendes Abwasserrohr
Megaman hat geschrieben:Zurück zum Thema: Es gibt doch auch bestimmt in LOS Bodenabläufe mit Syphon, oder liege ich da Falsch ?
Ich habe hier noch keine Bodenablauf-Garnitur ohne gesehen.
Allerdings gibt es runde, gelöcherte Abdeckungen aus Blech. Die Durchmesser sind auf die PVC-Abwasserrohre abgestimmt. Sie werden eingesetzt, wenn man keine Ablauf-Garnitur verwendet, sondern lediglich das PVC-Abwasserrohr auf Bodenhöhe abschneidet.
Ablaufgarnitur bitte nicht zu klein wählen, weil hier der Durchfluss zu gering ist. Wegen dem integrierten Syphon. (eigene Erfahrung)
...selbst ist der Mann! (wenn man ihn lässt und wenn er kann)
Re: Stinkendes Abwasserrohr
Vielen Dank,Detlef !
Jetzt muß ich sowas wenigsten nicht noch im Koffer mitnehmen
Jetzt muß ich sowas wenigsten nicht noch im Koffer mitnehmen

Re: Stinkendes Abwasserrohr
Die Bodenwasserabflüsse in Nasszellen sind in Thailand ein Thema für sich: Wo man auch hinschaut, nicht nur in Privatumfeldern, auch in öffentlichen Einrichtungen sind die Standardbodenabläufe ein großes Problem (machen wir uns nichts vor: In D. sind heute noch selbst manch‘ 80cm Bodenabläufe nicht in der Lage, genug Wasser abzuleiten, und verstopfen genauso schnell).
Darum werden einfach das Sieb und gar der ganze Einsatz entfernt, damit überhaupt das Wasser abläuft: Geruchsbelästigung hin oder her.
Eine etwas bessere Variante ist das etwas -von den Abmaßen her- größere Modell, was mit einer Art Ventil (Scheibenplatte mit Feder) arbeitet:
Der Abfluss gestaltet sich schon besser, was aber nicht bedeutet, optimal. Man muss immer sehr regelmäßig die Haare vom Sieb entfernen, denn sonst läuft’s auch nicht mehr.
A.G.u.G.v. Uwe
Darum werden einfach das Sieb und gar der ganze Einsatz entfernt, damit überhaupt das Wasser abläuft: Geruchsbelästigung hin oder her.
Eine etwas bessere Variante ist das etwas -von den Abmaßen her- größere Modell, was mit einer Art Ventil (Scheibenplatte mit Feder) arbeitet:
Der Abfluss gestaltet sich schon besser, was aber nicht bedeutet, optimal. Man muss immer sehr regelmäßig die Haare vom Sieb entfernen, denn sonst läuft’s auch nicht mehr.
A.G.u.G.v. Uwe

Re: Stinkendes Abwasserrohr
Sorry das ich mir einmische aber die Aussagen von @Kuhn Hans kann ich nicht ganz nachvollziehen zumal Hans meint das er den sanitärberuf erlernt und wohl jahrelang ausgeübt hat.
Also zu meiner Person. Jahrelanger bauleitender Monteur auf größeren Bauvorhaben im Heizungsbereich.
Abwasser gehörte teils auch dazu und ständig wurde mit diesem gewerk eigentlich zusammengearbeitet.
1) Abwasserleitungen werden zumindest in D so vorgeschrieben das nur in einen fallenden Teil 90 bzw. 87° Bögen eingebaut werden dürfen.
Abzweig dito da gleiche. fallend kann es ein 87° Abzweig sein (typisches Fallrohr mit Anbindung an die Geschosse) aber im horizontalen Zustand darf nur mit 45° gearbeitet werden.
Auch wenn das wasser von oben kommt muss am unteren Ende der Bogen in 45° ausgeführt sein.
Grund in D. Wir benutzen andere Materialien zum Reinigen des Körpers wie Papier und andere Nasstücher. bei 90° im WC-Abwasser im liegenden Zustand eine katatrophe!
Bei typischen DN50 Abwasserleitungen die nicht für Fäkalien gedacht sind also Waschbecken, Dusche etc. sind auch 45° Bögen zu verwenden wegen der Haare z.B.
Diese sind auch in Sofons nicht ideal weshalb ein sifon dann auch mit Revisionszugang ausgestattet sein sollte.
Das Gefälle sollte keine 3% übersteigen und lieget bei Abwasserleitungen ca bei 1%. Grund so wird garantiert das die Rohrsohle stets mit ausreichend wasser gespült und das Wasser langsam fliest ... das haben Geberit & Co ausgiebig in Testst nachgewiesen das dies am besten ist auch wenn man glaubt da fliest doch nie was ab... bei so geringem Gefälle... ist genau das Gegenteil der Fall...
also Abwasserleitungen verlegen wie man lustig ist und das Gefälle zu stark wählen halte ich für keine gute Idee und noch dazu keine 45° Bögen einsetzen...
ich war in Thailand schon in genug Hotels und Bungalows wo sie mit Papiernutzung am WC öfters Probleme hatten... wieso wohl?
Ich rate auch jeden für seine Duschen und anderen Bodenabläufe Sifons einzusetzen... bei der Dusche bekommt man in Thailand keine anständigen Bodenabläufe mit gutem Sifon .. man muss also selber einen bauen... aber dann bitte mit Revisionsschacht wo man ihn auch mal ausbauen kann.. nicht immer hilft die Wasserspülung!
Ich habe diese bei mir auch Außerhalb am Haus verbaut (muss aber auch sagen das ich die DN50 Sifons von geberit hier aus D mitnehme und dort mit einer Gummimanschette (Adapter ) in deren blaues Rohr einbaue.#
Wer mehr üpber Abwasserrohre und Verlegearten wissen möchte
Google Stichworte
Abwasser, HT Rohre, Gefälle, Bögen Grad 45, 90, 87
da wird jeder fündig
Bild zeigt so einen Geberit-Sifon in DN50 gibts auch in anderen Größen
Einbauen kann man so einen mit Gummi-Rohrverbinder... muss man nur die passenden suchen damit sie auch ans blaue Rohr passen
aber wie zu sehen ist so ein sifon zum Schrauben.. also das man ihn auch mal zerlegen kann falls verstopft... hat schon alles seinen Grund... also
besser nicht verbuddeln sondern stets mit Revisionsschacht/türe oder Zugang versehen dann seid ihr auch lange zufrieden
Also zu meiner Person. Jahrelanger bauleitender Monteur auf größeren Bauvorhaben im Heizungsbereich.
Abwasser gehörte teils auch dazu und ständig wurde mit diesem gewerk eigentlich zusammengearbeitet.
1) Abwasserleitungen werden zumindest in D so vorgeschrieben das nur in einen fallenden Teil 90 bzw. 87° Bögen eingebaut werden dürfen.
Abzweig dito da gleiche. fallend kann es ein 87° Abzweig sein (typisches Fallrohr mit Anbindung an die Geschosse) aber im horizontalen Zustand darf nur mit 45° gearbeitet werden.
Auch wenn das wasser von oben kommt muss am unteren Ende der Bogen in 45° ausgeführt sein.
Grund in D. Wir benutzen andere Materialien zum Reinigen des Körpers wie Papier und andere Nasstücher. bei 90° im WC-Abwasser im liegenden Zustand eine katatrophe!
Bei typischen DN50 Abwasserleitungen die nicht für Fäkalien gedacht sind also Waschbecken, Dusche etc. sind auch 45° Bögen zu verwenden wegen der Haare z.B.
Diese sind auch in Sofons nicht ideal weshalb ein sifon dann auch mit Revisionszugang ausgestattet sein sollte.
Das Gefälle sollte keine 3% übersteigen und lieget bei Abwasserleitungen ca bei 1%. Grund so wird garantiert das die Rohrsohle stets mit ausreichend wasser gespült und das Wasser langsam fliest ... das haben Geberit & Co ausgiebig in Testst nachgewiesen das dies am besten ist auch wenn man glaubt da fliest doch nie was ab... bei so geringem Gefälle... ist genau das Gegenteil der Fall...
also Abwasserleitungen verlegen wie man lustig ist und das Gefälle zu stark wählen halte ich für keine gute Idee und noch dazu keine 45° Bögen einsetzen...
ich war in Thailand schon in genug Hotels und Bungalows wo sie mit Papiernutzung am WC öfters Probleme hatten... wieso wohl?
Ich rate auch jeden für seine Duschen und anderen Bodenabläufe Sifons einzusetzen... bei der Dusche bekommt man in Thailand keine anständigen Bodenabläufe mit gutem Sifon .. man muss also selber einen bauen... aber dann bitte mit Revisionsschacht wo man ihn auch mal ausbauen kann.. nicht immer hilft die Wasserspülung!
Ich habe diese bei mir auch Außerhalb am Haus verbaut (muss aber auch sagen das ich die DN50 Sifons von geberit hier aus D mitnehme und dort mit einer Gummimanschette (Adapter ) in deren blaues Rohr einbaue.#
Wer mehr üpber Abwasserrohre und Verlegearten wissen möchte
Google Stichworte
Abwasser, HT Rohre, Gefälle, Bögen Grad 45, 90, 87
da wird jeder fündig
Bild zeigt so einen Geberit-Sifon in DN50 gibts auch in anderen Größen
Einbauen kann man so einen mit Gummi-Rohrverbinder... muss man nur die passenden suchen damit sie auch ans blaue Rohr passen
aber wie zu sehen ist so ein sifon zum Schrauben.. also das man ihn auch mal zerlegen kann falls verstopft... hat schon alles seinen Grund... also
besser nicht verbuddeln sondern stets mit Revisionsschacht/türe oder Zugang versehen dann seid ihr auch lange zufrieden
- Dateianhänge
-
- Geberit-Rohrbogengeruchsverschluss-152040161-DN-50-50,-Einlauf-Abgang-horizontal,-PE-HD,-schwarz.jpg (22.61 KiB) 21200 mal betrachtet
Re: Stinkendes Abwasserrohr
Edit ergänzend:
Belüftete Abwasserleitungen sollten bei der Sammelleitung bis DN 150 zwischen 0,5%-2,5% Gefälle haben. bei unbelüfteten Abwasserleitungen sind es 1%-5% . Grund: damit wenn möglich das fast waagrechte Rohr beim Spülen hälftig mit Wasser gefüllt ist... wenn das Wasser zu stark fliest kann es die Feststoffe nicht ausreichend mit transportieren ...
Wir hatten am Bau meist bei dieser Dimension mit 1% gearbeitet
Belüftete Abwasserleitungen sollten bei der Sammelleitung bis DN 150 zwischen 0,5%-2,5% Gefälle haben. bei unbelüfteten Abwasserleitungen sind es 1%-5% . Grund: damit wenn möglich das fast waagrechte Rohr beim Spülen hälftig mit Wasser gefüllt ist... wenn das Wasser zu stark fliest kann es die Feststoffe nicht ausreichend mit transportieren ...
Wir hatten am Bau meist bei dieser Dimension mit 1% gearbeitet
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste