KoratCat hat geschrieben:fen hat geschrieben:Klaus, Du hast irgendwo im thread geschrieben, dass Windows einen "Geschwindigkeitsmesser" hat. Wo steck der? Möchte gerne mal mit dem die Geschwindigkeit messen.
Hallo Gebhard,
auf die Leiste ganz unten, die "Task Bar", klicken, dann den "Task Manager" wählen. Dann in dem aufpoppenden Fenster oben rechts "Netzwerk" oder "Networking" wählen. Du siehst dann mitunter zwei Grafiken. Unter den Grafiken sind eine oder zwei Zeilen. Eine davon heisst wahrscheinlich "DTAC DJuice GPRS" unter "Adapter Name", wenn Du ihm beim Einrichten keinen anderen Namen gegeben hast. Unter "Netzwerk Auslastung" oder "Network Utilization" steht eine Prozentzahl, die sich während des Herunterladens ständig verändert, bei mir je nach Tageszeit so zwischen 35 und 70 %. Rechts davon steht der "Link Speed", die Nominalgeschwindigkeit. Die ist fix 460 Kbps. Die Prozentzahl bei Auslastung zeigt an, wieviele der 460 Kbps Du gerade tatsächlich nutzt. Anhand der Grafik kannst Du einschätzen, was Du so im Schnitt in den letzten Minuten bekommen hast. Die Geschwindigkeit der Grafik lässt sich unter "Ansicht" bzw. "View" einstellen, so dass man entweder mehr Einzelheiten oder einen längeren Zeitraum dargestellt bekommen kann.
Miro zeigt zwar während des Herunterladens auch an, mit welcher Geschwindigkeit die Bytes reinschleichen. Wenn aber mehrere Programme gleichzeitig am Internet tätig sind, ist das für deine Internetverbindung relativ bedeutungslos. Mit dem "Task Manager" kannst Du mitunter auch feststellen, ob sich einer über einen "Backdoor Loader", also einen Trojaner, an deinem Computer zu schaffen macht und ihn verlangsamt.
![]()
Klaus
Ist mir jetzt erst bewusst geworden, dass man sich die tatsächliche und stets aktuelle Internetgeschwindigkeit auch in Kps (KiloBit pro Sekunde) anzeigen lassen kann:
Man klicke hierzu auf "Performance" (Leistung) in der Leiste oben und dann "Resource Monitor" rechts unten im Task Manager. In dem sich dann öffnenden Fenster kann man in der Zeile "Network" (Netzwerk) die Gesamtgeschwindigkeit ablesen, mit der die Daten reintröpfeln oder -raschen. Wenn man dann auch noch auf diese Leiste klickt, kann man sehen, wie viele davon jede einzelne Anwendung detailliert für Senden (Send) und Erhalten (Receive) schluckt.
