Auch in Deutschland haben wir Tod Kathin gefeiert, hier in einer kleinen saarländischen Gemeinde mit großem buddhistischen Einzugsgebiet.
Tod Kathin auch in D
- dogmai
- Thailand-Autor
- Beiträge: 2197
- Registriert: Do Aug 09, 2007 9:39 pm
- Wohnort: Koblenz
- Kontaktdaten:
Tod Kathin auch in D
Frühes Aufstehen ist der erste Schritt in die falsche Richtung.
Nostalgie: https://www.thailand-seite.de/Thailandnostalgie/
Nostalgie: https://www.thailand-seite.de/Thailandnostalgie/
- thedi
- Thailand-Reporter
- Beiträge: 649
- Registriert: Di Jan 25, 2011 2:24 pm
- Wohnort: Bankok, Manchakiri Khon Kaen
- Kontaktdaten:
Re: Tod Kathin auch in D
Ich weiss, dass Tod Kathin nur einen Monat im Jahr gemacht werden kann, nämlich in dem Monat unmittelbar nach der Pansaa. Zudem darf jedes Wat nur ein Tod Kathin bekommen. Es ist ein grosses Tam Boon mit viel Aufwand und mit hohen Kosten verbunden. Typischerweise reservieren sich Reiche das Recht dieses Fest zu organisieren. Oft haben sie unsere Wat schon ein Jahr im Voraus reserviert.
Aber vom tieferen Sinn davon weiss ich nichts. Kannst Du dazu etwas sagen?
Mit freundlichen Grüssen
Thedi
Aber vom tieferen Sinn davon weiss ich nichts. Kannst Du dazu etwas sagen?
Mit freundlichen Grüssen
Thedi
- dogmai
- Thailand-Autor
- Beiträge: 2197
- Registriert: Do Aug 09, 2007 9:39 pm
- Wohnort: Koblenz
- Kontaktdaten:
Re: Tod Kathin auch in D
Nachdem Du mich mit Deiner Frage davon überzeugt hast, dass ich zu wenig darüber weiß, habe ich begonnen, Wissen zu sammeln und werde das dann hier preis geben 

Frühes Aufstehen ist der erste Schritt in die falsche Richtung.
Nostalgie: https://www.thailand-seite.de/Thailandnostalgie/
Nostalgie: https://www.thailand-seite.de/Thailandnostalgie/
- thedi
- Thailand-Reporter
- Beiträge: 649
- Registriert: Di Jan 25, 2011 2:24 pm
- Wohnort: Bankok, Manchakiri Khon Kaen
- Kontaktdaten:
Re: Tod Kathin auch in D
Irgend wo in meinen Gehirnwindungen geistern noch zwei Dinge herum, die vermutlich mit Tod Katin zu tun haben?
Aber das alles ohne Gewähr.
Mit freundlichen Grüssen
Thedi
- Ursprünglich soll es darum gegangen sein Mönchen Stoff für ihre Roben zu geben.
- König Bhumipol habe zur Zeit, als er neu auf den Thron kam, die Tradition neu belebt, indem er aufwändige Prozessionen, teilweise auch mit den legendären Barken auf dem Fluss, organisierte. In jener Zeit, als Politiker versuchten die Monarchie in die Bedeutungslosigkeit verschwinden zu lassen, konnte er so für sein Volk sichtbar zu werden.
Aber das alles ohne Gewähr.
Mit freundlichen Grüssen
Thedi
- dogmai
- Thailand-Autor
- Beiträge: 2197
- Registriert: Do Aug 09, 2007 9:39 pm
- Wohnort: Koblenz
- Kontaktdaten:
Re: Tod Kathin auch in D
Tod Kathin ist in der Tat der Tag am Ende der Regenzeit und am Beginn der Kathin-Zeit, an dem die Mönche neu eingekleidet werden. Dazu hat man früher Stoffreste gefärbt und sie dann den Mönchen gebracht, die sich daraus ihre Roben gefertigt haben. Der Stoff bestand ursprünglich aus Lumpen, die nicht selten auf Leichenfeldern zusammengesucht wurden. Im Laufe der Zeit hat sich das dahin gewandelt, dass fertige Roben in den Wat gebracht wurden.
Die dreiteilige Robe (trichivara) oder Civara eines Mönches oder einer Nonne besteht aus:
Unterkleid, um Lenden und Oberschenkel geschlungenes Tuch
Oberkleid, wird auch auf Almosengängen getragen
Mantel für festliche Anlässe oder bei Kälte (Sanghati)
Bei dem vorgestellten Fest konnte man im Saal Roben käuflich erwerben, die dann in einer besonderen Zeremonie nach der Mönchsspeisung den einzelnen Mönchen gespendet wurden.
Von der Maßnahme König Rama IX habe ich gehört, da weiß ich aber keine Einzelheiten. Ich habe einmal die Flussprozession im Oktober mit den königlichen Barken sehen können, habe dem aber damals (so in den frühen 90ern) wenig Bedeutung beigemessen.
Die dreiteilige Robe (trichivara) oder Civara eines Mönches oder einer Nonne besteht aus:
Unterkleid, um Lenden und Oberschenkel geschlungenes Tuch
Oberkleid, wird auch auf Almosengängen getragen
Mantel für festliche Anlässe oder bei Kälte (Sanghati)
Bei dem vorgestellten Fest konnte man im Saal Roben käuflich erwerben, die dann in einer besonderen Zeremonie nach der Mönchsspeisung den einzelnen Mönchen gespendet wurden.
Von der Maßnahme König Rama IX habe ich gehört, da weiß ich aber keine Einzelheiten. Ich habe einmal die Flussprozession im Oktober mit den königlichen Barken sehen können, habe dem aber damals (so in den frühen 90ern) wenig Bedeutung beigemessen.
Frühes Aufstehen ist der erste Schritt in die falsche Richtung.
Nostalgie: https://www.thailand-seite.de/Thailandnostalgie/
Nostalgie: https://www.thailand-seite.de/Thailandnostalgie/
- dogmai
- Thailand-Autor
- Beiträge: 2197
- Registriert: Do Aug 09, 2007 9:39 pm
- Wohnort: Koblenz
- Kontaktdaten:
Re: Tod Kathin auch in D
Nun habe ich auch in Wikipedia nachgesehen, und dort wird eigentlich alles schön und ausführlich beschrieben: Kathina-Zeremonie
Frühes Aufstehen ist der erste Schritt in die falsche Richtung.
Nostalgie: https://www.thailand-seite.de/Thailandnostalgie/
Nostalgie: https://www.thailand-seite.de/Thailandnostalgie/
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste