Moin ...
Planung ist alles - also genügend Zeit einplanen ... mal schnell so nebenbei wird nix

Unser "Fahrplan" :
Dezember 2009"Lass uns heiraten - so mit Papieren. Wann? Nächstes Jahr. OK, November ist gut

"
Recherche: Deutschland od. Thailand?
Der Papierkram ist der selbe - nur für die Heirat in Deutschland braucht Sie noch Deutsch A1.
Unsinnig, da kein Zuzug nach Deutschland geplant war.
Also - Heirat in Thailand.
Als "Agentur" haben wir Kiesow in Bangkok gewählt. (
Link)
Januar 2010Ich hab mir den "Dokumentenwunschzettel" meines Standesamtes abgeholt.
Diesen nach Bangkok gemailt - Die "Agentur" hat mit meiner Zukünftigen kommuniziert.
Februar/Maerz/April 2010Beschaffung der Dokumente, Uebersetzung und Beglaubigung.
Dabei gabs ein Problem mit der Geburtsurkunde - ist wohl der Abschnitt im Bezirksamt "verloren" gegangen.
Es musste ein extra Auszug aus dem Geburtsregister beschafft werde.
Mai/Juni/Juli 2010Reise nach Bangkok, um die Eidesstattliche Versicherung über den Familienstand abzugeben - muss auf der Botschaft erfolgen.
Fertigstellung aller Dokumente und Versand nach Deutschland.
Erteilung des Ehefähigkeitszeugnisses.
Ab jetzt hätten wir heiraten können - aber November war ja geplant.Oktober 2010Vorabeinreichung aller Dokumente bei der Botschaft (per Mail) - verkürzt die Bearbeitungszeit.
23. November 2010Besuch der Botschaft - zur Erteilung der Konsularbescheinigung.
Heirat auf dem Standesamt in Bang Rak (Bangkok)
Kosten:"Agentur" - 180 EUR
Botschaft: Beglaubigungen 130 EUR - Konsularbescheinigung 2080 THB
Standesamt Deutschland: Ehefähigkeitszeugnis 85 EUR
Standesamt Thailand: hab ich den Beleg verbummelt ...
ansonsten noch Reisekosten und Briefporto
Alles in allem - extrem entspannt ... man muss halt Zeit einplanen. Nur so lässt sich Stress vermeiden.