Goethe-Institut in Bangkok: 56 % im Deutsch A 1 Test durchgefallen
Am 19.und 22.Oktober 2007 fanden im Goethe-Institut in Bangkok (unweit der Deutschen Botschaft) Prüfungstermine für Start Deutsch 1 (A 1) statt. Von 79 - fast ausschließlich weiblichen - Prüflingen fielen 44 durch, d.h. sie bekamen weniger als 60 von 100 möglichen Punkten. Die meisten Prüflinge hatten bereits drei Monate lang die Lehrgänge des Goethe-Institutes in Bangkok besucht, einige sogar vier Monate.
Die Thaifrauen, welche die Prüfung nicht bestanden haben, erhalten vorerst kein Visa. Die deutschen Ehemänner müssen in Deutschland weiter auf ihre Ehefrauen warten. Ob eine so hohe Durchfallquote von 56 % sinnvoll ist, ist zu bezweifeln. Einige der durchgefallenen Thaifrauen sprachen sehr gut Deutsch. Sie stolperten über die für Thais relativ hohen grammatikalischen Anforderungen in der schriftlichen Prüfung und das zu hohe Prüfungstempo sowie die Art der Fragestellungen. Deshalb wird den Teilnehmerinnen, denen das lateinische Alphabet nicht so vertraut ist wie ihre Thaischrift, hinter vorgehaltener Hand empfohlen, zusätzlich zu den bereits erlernten 29 großen und 30 kleinen Druckbuchstaben (einschließlich "ß" sowie "ä", "ö" und "ü" noch die Schreibschrift mit 59 tlw. erheblich anders geschriebenen großen und kleinen Buchstaben zu erlernen, weil das schneller von der Hand geht.
Von den 79 Prüflingen hatte kein Einziger mit "sehr gut" bestanden und lediglich 3 mit "gut". 32 Prüflinge von 79 hatten mit "befriedigend" und mit "ausreichend" bestanden. 44 fielen durch, d.h. eine Durchfallquote von 56 %.
Die hohe Durchfallquote ist nur so erklären, dass die Prüflinge in den vorangegangenen Lehrgängen nicht konkret genug auf die Art der Fragestellungen vorbereitet wurden. Das dürfte ähnlich wie bei Universitäten in Deutschland sein: der Prüfungsstoff entspricht zu Teilen nicht den vorangegangenen Lehrinhalten, was bei Akademikern sinnvoll ist, jedoch nicht bei Hauptschulabsolventen.
Die Sprachtests Deutsch A 1 sind nach dem seit 28.August 2007 geltenden Zuwanderungsgesetz Voraussetzung dafür, dass mit Deutschen verheiratete Thais nach Deutschland einreisen dürfen. Für die durchgefallenen Prüflinge bedeutet das: "Wir müssen leider draußen bleiben!"
Bei den jetzt durchgefallenen Prüflingen dürfte es sich überwiegend um Thaifrauen mit Hauptschulabschluss handeln. In früheren Jahren hatte das Goethe-Institut in Bangkok überwiegend Deutsch an thailändische Abiturienten und Hochschulabgänger vermittelt. Da könnte vielleicht im Goethe-Institut in Bangkok ein Umdenken erfolgen:
Die Lehrgangsteilnehmer für Deutsch A 1 wollen nicht in Deutschland an einer Universität oder Fachhochschule studieren, sondern wollen nur zu ihren Ehepartnern nach Deutschland, um dort gemeinsam mit den deutschen Partnern die deutsche Sprache zu vervollkommnen. Außerdem müssen sie nach dem Willen des Gesetzgebers in Deutschland noch innerhalb von drei Jahren Integrationskurse von insgesamt mehr als 600 Schulstunden absolvieren.
Quelle: Thai-Ticker vom 28. Okt. 2007



Also nur noch promovierte Thaifrauen heiraten!!!
